AGBs
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln den Verkauf von Eintrittskarten ("Tickets") an Kunden/Besteller für Veranstaltungen, die der Stuttgarter Poetry Slam im eigenen Namen durchführt. Dazu gehören die Veranstaltung selbst sowie alle damit zusammenhängenden Nebenleistungen.
I. Sonderbestimmungen für den Kartenverkauf im Internet
Das elektronische Ticketsystem des Stuttgarter Poetry Slam ist so eingerichtet, dass sämtliche über das Internet noch verkäuflichen Karten einer Veranstaltung mit Farbe als verfügbar gekennzeichnet sind. Auf diese Weise unterbreitet StuttgartKonzert ein Angebot zum verbindlichen Vertragsschluss. Dieses Angebot wird vom Besteller angenommen, indem er die Ticketbestellung nach Fertigstellung absendet. Mit der Verarbeitung durch den Server des Stuttgarter Poetry Slam ist der Vertrag zustande gekommen. Einer gesonderten Bestätigung der Bestellung bedarf es für den Vertragsschluss nicht.
Wichtiger Hinweis:
Nach § 312 b III Nr. 6 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) unterfällt die Ticketbestellung im Internet nicht den Regeln über Fernabsatzverträge. Es besteht daher kein Widerrufsrecht nach § 355 BGB. Alle Bestellungen sind daher endgültig und verbindlich.
II. Allgemeine Bestimmungen
Die folgenden Allgemeinen Bestimmungen regeln jeden Kartenverkauf unabhängig davon, ob er im Internet oder auf sonstige Weise zustandekommt.
1. Zahlungsmodalitäten
Tickets können per Kreditkarte, per paypal oder durch Sofortüberweisung bezahlt werden. Im Falle einer von Ihnen verschuldeten Lastschriftrückgabe wird der Stuttgarter Poetry Slam die Rückbelastungskosten in Höhe von 5 Euro an Sie weiterberechnen. Diese Rückbelastungskosten setzen sich aus den anfallenden Gebühren des jeweiligen Geldinstitutes und dem damit verbundenen Mehraufwand zusammen.
2. Versand / Versand- und Systemgebühren
a. Der Stuttgarter Poetry Slam versendet die bestellten Tickets per Email an eine anzugebende Adresse.
b. Die Tickets bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Stuttgarter Poetry Slam
3. Reklamationen
a. Der Kunde ist verpflichtet, den Stuttgarter Poetry Slam unverzüglich zu benachrichtigen, wenn bestellte Tickets nicht innerhalb von einer Stunde bei Ihm eintreffen.
b. Die Beanstandung von falsch ausgeführten Bestellungen kann nur bis zum Beginn der Veranstaltung erfolgen und ist nach diesem Zeitpunkt ausgeschlossen.
4. Rücknahme von Tickets
Die Rücknahme von richtig ausgelieferten Tickets ist grundsätzlich ausgeschlossen. Eigene Fehler des Stuttgarter Poetry Slam bei der Ausführung von Bestellungen werden nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen korrigiert.
5. Verlegung/Absage von Veranstaltungen
a. Der Stuttgarter Poetry Slam behält sich vor, Veranstaltungen aus wichtigem Grund, insbesondere bei Erkrankung von Künstlern oder schlechtem Wetter bei Freiluftveranstaltungen, an andere Orte oder Tage zu verlegen. Gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit; eine Erstattung ist auf Fälle beschränkt, in denen dem Kunden der Besuch des neuen Termins unzumutbar ist.
b. Bei Absage einer Veranstaltung werden die Eintrittspreise erstattet.
7. Haftung/Haftungsbegrenzung
a. Der Stuttgarter Poetry Slam haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ohne Beschränkung für Schäden aus der auch nur fahrlässigen Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Kunden. Das gleiche gilt für die Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten.
b. Für sonstige Schäden ist die Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit des Stuttgarter Poetry Slam sowie seinen gesetzlichen Vertretern und Erfüllungsgehilfen ausgeschlossen. Die Haftung bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt unberührt.
8. Speicherung von Daten/Datenschutz
StuttgartKonzert verwendet personenbezogene Daten von Kunden nur im Rahmen des gesetzlich Zulässigen oder einer vom Kunden erteilten datenschutzrechtlichen Einwilligung. B
9. Anwendbares Recht/Fremde AGB
Auf alle Verträge, die diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen, findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Andere Allgemeine Geschäftsbedingungen haben keine Gültigkeit.
10. Erfüllungsort/Gerichtsstand
a. Erfüllungsort für alle beiderseitigen Verpflichtungen ist Stuttgart.
b. Für alle Streitigkeiten mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen Sondervermögen, die Bestellungen aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich der Durchführung der Veranstaltung betreffen, ist das LG Stuttgart zuständig.